Bauen
Heizungswende nimmt Fahrt auf: Wohnimmobilien mit Wärmepumpe boomen und steigern Preise erheblich

Heizungswende nimmt Fahrt auf: Anteil an Wohnimmobilien mit Wärmepumpe fast verdreifacht
Wärmepumpen erhöhen Immobilienpreise um bis zu 20 Prozent
Die Heizungswende in Deutschland zeigt klare Fortschritte auf dem Immobilienmarkt. Laut einer aktuellen Analyse von immowelt verfügen bereits 8,2 Prozent der 2024 zum Kauf angebotenen Wohnimmobilien über eine Wärmepumpe. Im Vergleich zu 2022 hat sich dieser Anteil nahezu verdreifacht – damals lag er nur bei 2,8 Prozent. Diese Entwicklung ist eine direkte Reaktion auf die Energiekrise und die Vorgaben der Bundesregierung zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Wärmepumpen als Preistreiber
Die Art der Heizung hat einen signifikanten Einfluss auf die Immobilienpreise. Häuser mit Wärmepumpen kosten im Durchschnitt bis zu 13 Prozent mehr als vergleichbare Objekte mit Ölheizung. Bei Wohnungen beträgt der Preisunterschied sogar bis zu 20 Prozent. „Der starke Anstieg der Erdgaspreise und das Gebäudeenergiegesetz haben dazu geführt, dass Wärmepumpen zunehmend als zentrales Merkmal für Kaufinteressenten wahrgenommen werden“, erklärt Piet Derriks, Geschäftsführer von immowelt.
Rückgang von Gas- und Ölheizungen
Während Wärmepumpen auf dem Vormarsch sind, sinkt der Anteil von Gasheizungen kontinuierlich. Der Anteil der Immobilien mit Gasheizung ist von 49,0 Prozent im Jahr 2022 auf derzeit 41,9 Prozent gesunken. Auch die Verwendung von Ölheizungen nimmt ab: Ihr Anteil ist von 18,6 Prozent auf 17,8 Prozent gefallen.
Wärmepumpen in Städten
Trotz der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen sind diese in den größten deutschen Städten am seltensten anzutreffen. Dort liegt der Anteil bei nur 2,4 Prozent der inserierten Kaufimmobilien. Dies liegt an den Platzverhältnissen und der hohen Anzahl an Mehrfamilienhäusern, wo der Einbau einer Wärmepumpe oft von der Zustimmung der Eigentümergemeinschaft abhängt.
Preisanalyse in verschiedenen Städten
In den 15 größten deutschen Städten liegt der Angebotspreis einer Eigentumswohnung mit Wärmepumpe im Durchschnitt 12,8 Prozent höher als bei einer vergleichbaren Immobilie mit Ölheizung. In Städten mit 50.000 bis 500.000 Einwohnern ist der Einfluss auf die Preise sogar noch größer: Hier erhöhen Wärmepumpen den Preis für Wohnungen um 20,7 Prozent und für Häuser um 13,3 Prozent.
Die Daten basieren auf den seit Januar 2019 auf immowelt.de inserierten Angeboten und spiegeln die steigende Bedeutung der Wärmepumpe als ein entscheidendes Verkaufsargument wider.
Mit dieser Entwicklung wird deutlich, dass die Heizungswende nicht nur eine Frage der Energieeffizienz ist, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat.
Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Anzeige
🔍 Suchen Sie Experten für Ihre neue Heizung? 🔍
Auf bauwole.de finden Sie die besten Meisterbetriebe und Fachleute für Ihr Heizungsprojekt! Egal, ob Sie eine moderne Wärmepumpe installieren oder Ihre bestehende Heizungsanlage optimieren möchten – unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Profitieren Sie von:
✅ Kompetenter Beratung ✅ Individuellen Angeboten ✅ Qualität und Zuverlässigkeit
Starten Sie noch heute Ihr Projekt und sichern Sie sich eine energieeffiziente Heizung für eine nachhaltige Zukunft! Besuchen Sie uns auf bauwole.de und finden Sie den passenden Experten für Ihre Bedürfnisse. 🏡✨

Anzeige
Geyken aus Westoverledingen – Tradition und Qualität im Maler- und Bodenhandwerk

Geyken – Ihr Spezialist für Maler‑, Boden- und Tapezierarbeiten
Seit über 50 Jahren steht die Johann Geyken GmbH für Qualität, Zuverlässigkeit und handwerkliche Präzision. Der Meisterbetrieb aus Flachsmeer bietet sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden professionelle Lösungen in den Bereichen Malerarbeiten, Bodenverlegung und Dekoration. Mit einem erfahrenen Team und hochwertigen Materialien sorgt das Unternehmen für langlebige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse.
Umfassendes Leistungsspektrum für individuelle Wohnträume
Geyken versteht sich als vielseitiger Handwerksbetrieb, der individuelle Kundenwünsche in die Tat umsetzt. Dabei liegt der Fokus stets auf einer sorgfältigen Planung, der Auswahl hochwertiger Materialien und einer fachgerechten Ausführung. Das Leistungsspektrum umfasst:
Bodenarbeiten – Hochwertige Beläge für jeden Raum
Ein schöner Boden ist die Basis eines harmonischen Wohnraums. Die Experten aus Westoverledingen bieten eine große Auswahl an hochwertigen Bodenbelägen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind:
- Parkett – Natürlicher Charme und Langlebigkeit
- PVC-Design-Belag – Modern und vielseitig
- CV-Belag – Pflegeleicht und elastisch
- PVC & Linoleum – Robust und hygienisch
- Teppichboden & Nadelfilz – Komfortabel und wohnlich
- Estrich schleifen & abschleifen – Optimale Vorbereitung für eine perfekte Bodenverlegung
Malerarbeiten – Kreative Gestaltung für Wände und Decken
Ob ein frischer Anstrich, eine effektvolle Spachteltechnik oder eine moderne Farbgestaltung – das Unternehmen bietet für jeden Geschmack die passende Lösung. Dabei legen die Fachkräfte großen Wert auf Präzision und den Einsatz hochwertiger Farben und Lacke führender Hersteller. Ziel ist es, Wohnräume nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch durch langlebige und umweltfreundliche Materialien für ein gesundes Raumklima zu sorgen.
Dekoration – Stilvolle Akzente setzen
Neben klassischen Malerarbeiten und Bodenverlegungen bietet das Unternehmen auch eine breite Palette an dekorativen Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu gehören exklusive Tapeten, Spachteltechniken sowie spezielle Wand- und Deckengestaltungen. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Geschenkartikeln, die vor Ort mit viel Liebe zum Detail verpackt werden.
Handwerk mit Servicegedanken – Persönliche Beratung und Präzision
Der Kunde steht bei der Johann Geyken GmbH im Mittelpunkt. Bevor ein Projekt umgesetzt wird, findet eine ausführliche Beratung statt, um individuelle Wünsche und Anforderungen bestmöglich zu berücksichtigen. Die erfahrenen Fachkräfte nehmen sich Zeit, um Materialien und Farben sorgfältig auszuwählen und die ideale Umsetzung zu planen. Sauberkeit, Termintreue und höchste Präzision sind dabei selbstverständlich.
Tradition trifft Innovation – Ständige Weiterbildung für höchste Qualität
Das Unternehmen setzt auf Fachkräfte, die ihr Handwerk beherrschen und regelmäßig weitergebildet werden. So bleibt der Meisterbetrieb Geyken immer am Puls der Zeit und kann ihren Kunden moderne und innovative Gestaltungsmöglichkeiten anbieten. Dabei wird auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Techniken geachtet.
Öffnungszeiten und Kontakt
📅 Montag bis Freitag
🕗 08:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr
📍 Johann Geyken GmbH – Meisterbetrieb
📌 Papenburger Str. 81, 26810 Flachsmeer
📞 Tel.: 04955 – 8300
📧 Mail: maler-geyken@t‑online.de
Die Johann Geyken GmbH freut sich auf Ihre Anfrage und darauf, Ihr Projekt mit handwerklicher Perfektion umzusetzen. Ob Renovierung, Neugestaltung oder kreative Akzente – hier erhalten Kunden umfassenden Service und höchste Qualität aus Meisterhand.
Bauen
Baupreise in Niedersachsen steigen weiter: Wohngebäude im Fokus

Baupreise in Niedersachsen: Wohngebäude im Fokus
Im November 2024 stiegen die Baupreise für Wohngebäude in Niedersachsen um 2,8% im Vergleich zum Vorjahr, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) meldet. Damit fiel der Anstieg etwas geringer aus als im Vorquartal (3,1%). Insgesamt erhöhte sich der Preisindex für Neubauten im Vergleich zum Vorquartal um 0,3%.
Preisdifferenzen bei Rohbau- und Ausbauarbeiten
Rohbauarbeiten verzeichneten einen moderaten Anstieg von 1,6%, wobei Erdarbeiten (+4,6%) und Klempnerarbeiten (+2,7%) hervorstechen. Dagegen sanken die Preise für Mauerarbeiten um 0,7%. Bei den Ausbauarbeiten war ein deutlicher Zuwachs von 3,8% zu verzeichnen, insbesondere bei Dämm- und Brandschutzarbeiten (+10,2%) sowie Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen (+6,9%).
Hohe Preissteigerungen bei Außenanlagen
Mit einem Plus von 4,3% gegenüber dem Vorjahr wiesen die Außenanlagen die stärksten Preissteigerungen auf.
Preise auch in anderen Baukategorien gestiegen
Neubauten von Bürogebäuden und gewerblichen Betriebsgebäuden verteuerten sich um 3,0%, ebenso der Straßenbau.
Diese Zahlen unterstreichen die weiterhin dynamische Entwicklung der Baukosten in Niedersachsen, insbesondere im Bereich der Ausbauarbeiten und Außenanlagen.
Anzeige
