Anzeige
‘Devil’s Dream’ – Die perfekte Hecke für stilvollen Sichtschutz und lebendige Gartenakzente

Hecke gut, alles gut: Devil’s Dream® als außergewöhnlicher Sichtschutz
Mit der Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ wird jeder Garten zum stilvollen Rückzugsort
In der Welt des Gartenbaus gibt es viele Pflanzen, die durch ihre Schönheit und ihre praktischen Eigenschaften überzeugen. Doch nur wenige vereinen so viele Vorteile wie die Glanzmispel ‘Devil’s Dream’. Diese außergewöhnliche Pflanze ist der Inbegriff eines gelungenen Sichtschutzes – sowohl optisch als auch funktional. Ihr feuriges Rot, die immergrünen Blätter und ihr pflegeleichter Charakter machen sie zur idealen Heckenpflanze für moderne Gärten.
Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über die Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ wissen müssen – von den wichtigsten Pflanzeigenschaften bis hin zu den besten Tipps für die Pflanzung und Pflege.
Die Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ im Detail
Die Photinia fraseri ‘Devil’s Dream’ ist eine besonders beeindruckende Variante der Glanzmispel. Sie fällt vor allem durch ihre leuchtend roten Triebe auf, die sich im Frühjahr entwickeln und den Garten in ein feuriges Farbenspiel tauchen. Diese rotgefärbten Austriebe sind bis in den Spätherbst sichtbar und bieten eine einzigartige Möglichkeit, dem Garten lebendige Farbakzente zu verleihen. Doch auch wenn das Rot im Herbst verblasst, bleibt die Pflanze in ihrem satten Grün eine attraktive Erscheinung – und das sogar im Winter. So sorgt die ‘Devil’s Dream’ das ganze Jahr über für einen wunderbaren Sichtschutz und attraktive Gartenstrukturen.
Wuchs und Wachstum
Die ‘Devil’s Dream’ ist für ihre kompakte, aufrechte Wuchsform bekannt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und wächst dabei relativ schnell. Pro Jahr kann sie bis zu 30 cm in die Höhe schießen, was sie ideal für den schnellen Wuchs von Hecken macht. Durch die dichte Verzweigung bildet sie eine blickdichte Wand, die als hervorragender Sichtschutz dient – sowohl im Sommer als auch in den kühleren Monaten.
Die Glanzmispel eignet sich jedoch nicht nur für Hecken, sondern auch als Solitärpflanze oder in Pflanzkübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Besonders attraktiv ist sie, wenn sie als Stämmchen gezogen wird, was ihr eine noch exklusivere Ausstrahlung verleiht.
Winterhärte und Pflege
Ein weiteres Plus der ‘Devil’s Dream’ ist ihre Winterhärte. Sie übersteht Temperaturen bis zu ‑20°C und bleibt auch in kalten Wintern ein grüner Blickfang. Diese Frosttoleranz macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten in Regionen mit kaltem Klima.
Was die Pflege betrifft, ist die Glanzmispel ebenfalls sehr unkompliziert. Sie benötigt lediglich einen lockeren, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Zu viel Nässe sollte vermieden werden, weshalb eine gute Drainage entscheidend ist. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Die ‘Devil’s Dream’ ist schnittverträglich und lässt sich problemlos in Form halten, sodass Sie Ihre Hecke individuell anpassen können.
Blüte und Bienenfreundlichkeit
Im Frühjahr bringt die Glanzmispel zarte weiße Blüten hervor, die nicht nur für den Gartenbesitzer eine Augenweide sind, sondern auch zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Dies macht die ‘Devil’s Dream’ zu einer besonders ökologischen Pflanze, die einen Beitrag zur Biodiversität leistet.
Die perfekte Kombination: Devil’s Dream® in der Gartengestaltung
Dank ihrer außergewöhnlichen Farbe und Struktur ist die Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ eine sehr vielseitige Pflanze in der Gartengestaltung. Sie kann mit vielen anderen Pflanzen kombiniert werden und setzt in jeder Umgebung einen spannenden Akzent.
Harmonische Kombinationen
Die feuerroten Triebe der ‘Devil’s Dream’ harmonieren hervorragend mit blühenden Sträuchern wie Rhododendren, Rosen oder Hortensien, deren sanfte Farben den intensiven Rotton perfekt ergänzen. Auch immergrüne Nadelgehölze oder andere photinienartige Pflanzen bilden einen schönen Kontrast und sorgen für einen vielfältigen Look. Besonders ansprechend ist die Kombination mit Sträuchern, die im Frühjahr blühen und die Bienen und Schmetterlinge weiter anlocken.
Durch ihren schnellen Wuchs und die dichte Verzweigung eignet sich die ‘Devil’s Dream’ besonders für größere Flächen oder als Teil einer hohen Hecke, die sich auch für die Abgrenzung von Grundstücken eignet. Auch als Solitärpflanze kann sie eine beeindruckende Wirkung entfalten – zum Beispiel als zentrales Element in einem Gartenbeet.
Vorteile im Überblick
- Feuerrote Austriebe: Die leuchtenden Triebe der ‘Devil’s Dream’ verleihen dem Garten im Frühjahr eine spektakuläre Farbexplosion.
- Immergrün: Die Pflanze bleibt auch im Winter attraktiv und bietet ganzjährig einen effektiven Sichtschutz.
- Pflegeleicht: Sie ist schnittverträglich, wächst schnell und ist resistent gegenüber frostigen Temperaturen bis zu ‑20°C.
- Ökologisch wertvoll: Durch ihre Blüten unterstützt sie die Bienenpopulation und bietet Vögeln Schutz.
- Vielseitig kombinierbar: Passt hervorragend zu vielen anderen Pflanzen und eignet sich als Hecke, Solitär oder Kübelpflanze.
Pflanzung und Pflege der Devil’s Dream®
Die Pflanzung der Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ ist einfach und unkompliziert. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht in Staunässe zu setzen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein Abstand von etwa 40 bis 50 cm zwischen den Pflanzen ist optimal, wenn Sie eine dichte Hecke ziehen möchten.
Während der ersten Jahre sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden, insbesondere in Trockenperioden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und hilft dabei, die Pflanze in Form zu halten. Nach dem Schnitt können die ‘Devil’s Dream’-Sträucher schnell wieder an Höhe gewinnen und ihren dichten Wuchs fortsetzen.
Fazit: Devil’s Dream® als Highlight im Garten
Die Glanzmispel ‘Devil’s Dream’ ist die perfekte Wahl für Gartenbesitzer, die nicht nur einen effektiven Sichtschutz suchen, sondern auch eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit lebendigen Farben und pflegeleichten Eigenschaften überzeugt. Mit ihren feuerroten Austrieben, der Winterhärte und ihrer Vielseitigkeit in der Gestaltung ist sie ein echtes Highlight in jedem Garten. Wer also auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Heckenpflanze ist, sollte der ‘Devil’s Dream’ definitiv einen Platz im Garten einräumen.
Details der Photinia Devil’s Dream® im Überblick:
- Botanischer Name: Photinia fraseri
- Besonderheit: Lange, feuerrote Austriebe, die sich im Spätherbst zu einem satten Grün wandeln; schneller Wuchs
- Blüte: Weiß
- Standort: Geeignet als Hecke oder Kübelpflanze, auch für Solitärpflanzung
- Winterhärte: Robust, bis ‑20°C
- Preis im Handel: 12 € im 3‑Liter-Topf, 20 € im 5‑Liter-Topf
- Website: www.devils-dream.de
Verwandeln auch Sie Ihren Garten in eine Oase der Farben und genießen Sie die Vorteile der ‘Devil’s Dream’.
Anzeige

Anzeige
Versicherungsschaden? Mit den richtigen Handwerkern schnell wieder auf Kurs

Was tun bei einem Wasserschaden?
So gelingt schnelle Hilfe und eine reibungslose Schadenregulierung
Ein Wasserschaden kann plötzlich und unerwartet auftreten – und zählt zu den häufigsten Schadensfällen in privaten Haushalten. Ob Rohrbruch, defekte Haushaltsgeräte oder Starkregen: Wasser kann erhebliche Schäden verursachen. Im Ernstfall ist es entscheidend, schnell und richtig zu reagieren, um den Schaden zu begrenzen und eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherung zu gewährleisten.
Arten von Wasserschäden
Wasserschäden treten in unterschiedlichen Formen auf. Je nach Ursache und Ausmaß wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden:
-
Rohrbruch: Risse oder Undichtigkeiten in Wasserleitungen, Heizungsrohren oder Abflusssystemen.
-
Defekte Haushaltsgeräte: Undichte Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke, aus denen Wasser austritt.
-
Starkregen oder Hochwasser: Überflutungen durch Naturereignisse, bei denen Wasser von außen in das Gebäude eindringt.
-
Rückstau aus der Kanalisation: Abwasser, das bei starken Regenfällen aus dem Abwassersystem zurück in das Gebäude gedrückt wird.
-
Undichte Dächer oder Fenster: Regenwasser, das über beschädigte Bauteile in das Haus gelangt.
-
Baumängel oder fehlerhafte Abdichtungen: Wasser, das durch schlecht isolierte Wände oder Böden eindringt.
-
Aquarienschäden: Schäden durch berstende oder undichte Aquarien, bei denen große Mengen Wasser austreten.
Je nach Ursache greifen unterschiedliche Versicherungen, etwa die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung oder im Fall von Naturereignissen eine Elementarschadenversicherung.
Maßnahmen im Falle eines Wasserschadens
1. Schaden begrenzen
Nach Entdeckung des Wasserschadens sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung des Schadens zu stoppen. Dazu gehört das Schließen der Hauptwasserleitung und gegebenenfalls das Abschalten des Stroms (besonders in feuchten Bereichen). Weiteres Eindringen von Wasser sollte verhindert werden.
2. Schäden dokumentieren
Vor Beginn von Aufräumarbeiten ist eine umfassende Dokumentation der Schäden notwendig:
-
Anfertigen von Fotos und Videos der betroffenen Bereiche,
-
Auflisten beschädigter Möbel, Geräte und anderer Gegenstände,
-
Festhalten auch kleinerer Schäden wie aufgequollenem Parkett oder feuchten Wänden.
Diese Nachweise sind entscheidend für die spätere Regulierung durch die Versicherung.
3. Versicherung informieren
Der Wasserschaden sollte unverzüglich der Versicherung gemeldet werden. In der Schadensmeldung sind in der Regel folgende Angaben erforderlich:
-
Beschreibung der Schadenursache und des Ausmaßes,
-
Angabe der Versicherungsnummer,
-
Auflistung der durchgeführten Sofortmaßnahmen und eine erste Schadensbeschreibung.
Eine schnelle Information der Versicherung erleichtert und beschleunigt die Schadenbearbeitung erheblich.
4. Abstimmung vor Reparaturen
Größere Reparaturen oder Entsorgungen sollten erst nach Rücksprache und Freigabe durch die Versicherung erfolgen. Lediglich kleinere Sofortmaßnahmen zur Schadenbegrenzung – etwa das Abpumpen von Wasser oder das sichere Lagern von Möbeln – dürfen eigenständig durchgeführt werden.
5. Vorbereitung auf den Gutachterbesuch
Oft wird ein Sachverständiger von der Versicherung beauftragt, den Schaden vor Ort zu begutachten. Wichtig ist, dass sämtliche Beweise gut sichtbar und vollständig dokumentiert sind. Auch alle relevanten Belege und Unterlagen sollten bereitgelegt werden.
Ruhe bewahren und strukturiert handeln
Ein Wasserschaden ist belastend, muss jedoch keine Katastrophe darstellen. Durch frühzeitige und umfassende Dokumentation, konsequente Abstimmung mit der Versicherung und gezielte Maßnahmen zur Schadenminderung kann die Regulierung effizient gestaltet werden.
Eine gute Vorbereitung hilft, Schäden schnell zu beheben und das Zuhause zügig wieder in einen bewohnbaren Zustand zu versetzen.

Tipp: Versicherungsschutz frühzeitig optimieren
Um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein, empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld alle möglichen Risiken mit der Versicherung abzusprechen. Dabei sollte geprüft werden, welche Schäden durch bestehende Policen abgedeckt sind und ob zusätzlicher Schutz, etwa durch eine Elementarschadenversicherung, sinnvoll ist.
Viele Versicherungen gewähren außerdem Rabatte ( Bündeltarife ), wenn mehrere Verträge – etwa für Hausrat, Haftpflicht, Kfz und Wohngebäude – bei derselben Gesellschaft abgeschlossen werden. Ein umfassender Versicherungsschutz spart im Ernstfall nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Handwerker schnell und übersichtlich auf BauWoLe.de finden
Bei einem Wasserschaden müssen oft mehrere Handwerksbetriebe koordiniert werden – vom Klempner über den Elektriker bis hin zu Fliesenlegern, Malern, Trockenbauern oder Küchenbauern.
Gerade im Versicherungsfall verlangt die Versicherung meist mehrere Kostenvoranschläge, bevor Reparaturen freigegeben werden.
Das bedeutet: Angebote verschiedener Fachbetriebe müssen schnell und zuverlässig eingeholt werden.
Über das Handwerkerportal BauWoLe.de gelingt dies besonders einfach. Hier finden sich geprüfte Handwerker aus der Region übersichtlich an einem Ort – ohne langes Suchen.
Mit wenigen Klicks können Anfragen gestellt, Angebote verglichen und die passenden Betriebe beauftragt werden.
So spart man wertvolle Zeit, reduziert den Organisationsaufwand und kann sicherstellen, dass alle notwendigen Arbeiten fachgerecht und zügig ausgeführt werden.
Anzeige
Cramer GmbH — Umzug nach Uplengen bringt frischen Raum für Ideen

In den neuen Ausstellungsräumen von Inhaber Andreas Meyer treffen Beratungskompetenz und kreative Inspiration aufeinander – mit einer Vielzahl an Mustern, Bodenbelägen, Farbkarten und Infomaterial. Selbst Wand- und Bodenflächen werden hier zum Gestaltungserlebnis.
Cramer GmbH zieht nach Uplengen
Moderner Neubau mit großer Ausstellung und persönlicher Beratung
Uplengen/Südgeorgsfehn. Nach ca. 10 Jahren in Detern hat die Cramer GmbH ihren neuen Firmensitz im Gewerbegebiet Südgeorgsfehn eröffnet. Der Maler‑, Parkett- und Bodenlegerbetrieb investierte rund 750.000 Euro in den Neubau und präsentiert sich nun mit erweiterten Räumlichkeiten, einer großzügigen Ausstellung und einem klaren Bekenntnis zu Service und Kundennähe.
Tag der offenen Tür am 26. April 2025
Anlässlich der Neueröffnung lädt die Cramer GmbH am Samstag, den 26. April 2025, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken sowie süßen und herzhaften Leckereien. Auch die Fachberater stehen für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich die neuen Räumlichkeiten in entspannter Atmosphäre anzuschauen – alle Besucher sind herzlich willkommen!
Mehr Raum für kreative Gestaltungsideen
Herzstück des neuen Standortes ist die moderne Ausstellung auf rund 600 Quadratmetern Nutzfläche. Hier finden Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an Bodenbelägen, Tapeten, Farben und Mustermaterialien, die in ansprechender Weise präsentiert werden. Die Ausstellung soll nicht nur inspirieren, sondern als zentrale Anlaufstelle für Beratung und Planung dienen.
„Wir wollten unseren Kunden mehr Möglichkeiten bieten, Materialien live zu erleben und gemeinsam Gestaltungskonzepte zu entwickeln“, sagt Geschäftsführer Andreas Meyer. „Die Ausstellung ist so angelegt, dass man Ideen sehen, fühlen und direkt besprechen kann.“

Beratung mit persönlicher Handschrift
Der neue Standort in Uplengen, direkt an der A28, unterstreicht den Anspruch des Betriebs, professionelle Handwerksleistungen mit individuellem Service zu verbinden. Die Cramer GmbH versteht sich nicht nur als ausführender Betrieb, sondern als Partner für Wohnraumgestaltung mit kreativer Beratung.
Im persönlichen Gespräch vor Ort entwickeln die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Kunden passgenaue Konzepte – vom ersten Entwurf bis zur finalen Umsetzung. Dabei spielt auch die langjährige Erfahrung als Meister- und Ausbildungsbetrieb eine wichtige Rolle.
Bewährte Leistungen am neuen Standort
Das Leistungsspektrum der Cramer GmbH bleibt umfassend:
Von der Parkettverlegung und ‑pflege, über Maler- und Lackierarbeiten, Tapezier- und Glaserarbeiten bietet der Betrieb eine breite Palette werterhaltender und gestalterischer Maßnahmen.
Auch Fassadenarbeiten, Fensteranstriche sowie Linoleum- und Designbeläge gehören zum Angebot. Der hohe Anspruch an Qualität, Termintreue und Kundenzufriedenheit hat dabei weiterhin oberste Priorität.

Einladung zur Ausstellung – einfach vorbeikommen
Die neuen Geschäftsräume in Südgeorgsfehn sind verkehrsgünstig gelegen und gut erreichbar – auch für Kundinnen und Kunden aus dem Ammerland, Leer, Westerstede oder Oldenburg. Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:
🕘 Montag bis Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
🕘 Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Interessierte sind herzlich eingeladen, die neue Ausstellung zu besuchen und sich persönlich beraten zu lassen.
Handwerk mit Haltung – seit über 20 Jahren
Seit der Gründung im Jahr 2016 steht die Cramer GmbH für zuverlässiges Handwerk mit kreativer Note. Mit dem Umzug nach Uplengen geht der Familienbetrieb den nächsten Schritt – mit moderner Infrastruktur, kundenorientierter Beratung und dem Anspruch, Wohnräume mit Stil, Funktion und Persönlichkeit zu gestalten.
Kontakt zur Cramer GmbH:
📍 Cramer GmbH
Kreismoorstraße 4
26670 Uplengen
📞 Tel.: 0 44 89 / 30 03 030
📧 E‑Mail: info@cramer-detern.de
🌐 Web: www.cramer-detern.de
Mitglied bei: Handwerkskammer für Ostfriesland, IHK für Ostfriesland und Papenburg