Anzeige
linee Küche von Team 7: Moderne Wohnlichkeit trifft Design
Foto: TEAM 7
linee Küche „Black Line” | Design Sebastian Desch
Edel und hochwertig präsentiert sich die linee Küche „Black Line” von TEAM 7. Kubische Formen, großzügige schwarze Farbglasfronten und eine klare Linienführung verleihen der neuen Gestaltungsvariante der linee Küche ihre außergewöhnliche Eleganz. „Black Line“ verkörpert die perfekte Symbiose von ansprechendem, harmonischen Naturholz, kraftvollem Farbglas und ausdrucksstarkem Metall. Die Griffprofile, Edelstahl-Sockelblenden, Arbeitsplatten und auch Farbglaswangen in mattem Schwarz vermitteln kühle Eleganz. Offene Gestaltungselemente aus Holz steuern hingegen sinnliche Wärme bei. Dieser spannende Kontrast sorgt für einen cleanen, puristischen Look von außen, während im Inneren die komplett in massivem Holz gefertigten Korpusse für Sinnlichkeit und Qualität stehen und ein einzigartiges Charisma voller Lebendigkeit versprühen.
Als konsequent puristische Variante einer Naturholzküche bietet sich linee „Black Line“ in mehrfacher Hinsicht als Brückenschlag zum Wohnbereich an. Die großen Glasflächen an der Front und den Seiten der Korpusse und die Metallelemente verleihen dem ohnehin sehr geradlinigen Design einen zurückhaltenden Charakter. Dieser kann weiter ausgeführt werden durch geschlossene Gestaltungselemente, die mit Rauchglastüren an Vitrinen aus dem Wohnprogramm anmuten, oder offene, die das Flächenbild auflockern. Leitidee dieser Gestaltungselemente ist, dass sie variabel in Format und Einteilung ein wiederkehrendes Motiv über die gesamte Einrichtung bilden und sowohl Küche als auch Beimöbel explizit einbeziehen. Gemeinsames Kennzeichen ist das seitlich sichtbare Hirnholz in den handwerklich ausgeführten Eckverbindungen. Und die Korpusse und Laden der Küchen von TEAM 7 sind natürlich ebenfalls aus massivem Holz. Für die Fronten fertigt das Unternehmen eigens besonders formstabile Dreischichtplatten.
Naturholz, Glas und Metall verbinden sich so bei linee „Black Line“ harmonisch zu moderner Wohnlichkeit, die aufgrund der Typenvielfalt und Ausstattungsvarianten sehr individuell gestaltet werden kann – ob als klassische Küchenzeile oder mit Kochinsel als großzügige Familienküche und Treffpunkt des Hauses. Zum neuen Look schlägt TEAM 7 weitere funktionale Ergänzungen vor: Ein Anbautisch mit Glaswange und der Barhocker ark mit Sitzschalen in Leder oder Stoff runden den Gesamteindruck ab.
Küchengalerie am Dom und im EDZ
Wollen Sie sich ein Bild von dem machen, was wir können? Dann haben Sie hier die Möglichkeit. Ob hochglanz, matt oder weiß, ob Nussbaum oder Eiche, ob klassisch, modern oder stilvoll, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Unser Küchensortiment ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack genau das Richtige. Und wenn Sie es nicht nur in unserer Galerie, sondern auch mit eigenen Augen sehen wollen? Können Sie sich einen Überblick in unserem Hauptgeschäft in Haren (Ems) oder Rhede (Ems) und unserem reinen Ausstellungsstudio in Emmeln (hierfür bitte immer mit Terminabsprache) verschaffen.
Unsere Küchen stehen nicht einfach nur im Raum, sondern unsere Lösungen machen aus Ihrer Küche den Raum, den Sie sich wünschen und den Sie optimal nutzen können – hochwertige Optik natürlich immer vorausgesetzt. Bereits seit 2004 sind wir von der Küchengalerie am Dom bei jedem Projekt mit Engagement sowie Leidenschaft bei der Sache und nehmen uns Zeit für eine persönliche Rundum-Beratung. Dank langjähriger Erfahrung und unserem umfangreichen Wissen können Sie sich stets auf individuelle Küchenergebnisse verlassen, die stimmen und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt werden. Warum Sie uns das alles glauben können? Weil wir unser Handwerk verstehen. Wir möchten zufriedene Kunden. Dafür geben wir täglich unser Bestes.
Küchengalerie am Dom Emsstraße 2 49733 Haren/Ems Telefon: +49 (0) 59 32–73 42 80 | Küchengalerie im EDZ Industriestraße 2 26899 Rhede (Ems) 04964 604–554 oder 04964 604–555 |
Anzeige
Energieeffizienz-Förderung: So finden Bauherren die passenden Zuschüsse
Energieeffizienz: So behalten Bauherren den Überblick im Förderdschungel
Wer bei Neubau oder Sanierung energieeffiziente Fenster und Türen einsetzt, kann von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Auch nach dem Regierungs-Aus sind im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung bis zur Bildung einer neuen Regierung und Verabschiedung eines Haushaltes die BEG- und KfW-Förderprogramme gesichert. Doch bei der Vielzahl von Förderprogrammen in Deutschland verlieren viele Bauherren schnell den Überblick. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) bietet mit dem kostenlosen Fördermittel-Assistenten eine einfache Lösung.
Viele wissen bereits: Wer sein Eigenheim mit energieeffizienten Fenstern und Türen aufwertet, kann derzeit einen Finanzzuschuss vom Staat erhalten. Doch Bauherren können noch weitere finanzielle Vorteile in Anspruch nehmen: Es gibt zum Beispiel zinsgünstige Kredite oder Investitionen, die von der Steuerschuld abgesetzt werden können. Insgesamt existieren derzeit über 3.000 verschiedene Förderprogramme auf Bundes‑, Landes- und Kommunalebene, die bei der Investition in neue Fenster und Türen in Betracht kommen.
Zwei Drittel der Hausbesitzer verpassen Fördergelder
Die energetische Sanierung von Eigenheimen bietet große Einsparpotenziale. VFF-Geschäftsführer Frank Lange erklärt: „Wer moderne Fenster und Türen mit guter Energiebilanz einbaut, kann die Heizkosten deutlich senken. In der Regel können sich die Anschaffungskosten deshalb schon nach wenigen Jahren wieder amortisieren – je nach Bestandssituation der Immobilie. Und mit staatlicher Förderung sparen Bauherren zusätzlich.“ Trotz dieser Vorteile lassen viele Hausbesitzer die verfügbaren Fördergelder ungenutzt. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass in den letzten fünf Jahren zwei Drittel der Sanierungen ohne finanzielle Unterstützung durchgeführt wurden. Ein Großteil derjenigen, die bislang vor einer Sanierung zurückschrecken, gibt an, dass ihnen der Überblick über die zahlreichen Förderprogramme fehlt.
So funktioniert der VFF-Fördermittel-Assistent
Hier setzt der Fördermittel-Assistent des VFF an: Mit wenigen Klicks erhalten Bauherren einen Überblick über Fördermöglichkeiten passend zum Projekt und zur Region. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Das Online-Tool ist intuitiv und benutzerfreundlich: Schritt für Schritt werden die wichtigsten Projektdetails abgefragt. Basierend auf diesen Angaben durchsucht das Tool eine Datenbank mit über 3.000 Förderprogrammen auf Bundes‑, Landes- und Kommunalebene. Der Assistent listet anschließend alle Fördermöglichkeiten auf, die für das Projekt in Frage kommen. Dieser Förderreport enthält detaillierte Informationen zu Förderbedingungen, Förderhöhe und Kombinierbarkeit der Programme. „Der VFF-Fördermittel-Assistent bietet Bauherren eine wertvolle Entscheidungshilfe. Die Informationen sind neutral, detailliert und tagesaktuell. Änderungen bei Förderbedingungen werden in der Datenbank umgehend berücksichtigt,“ erklärt Frank Lange.
Geheimtipp: Förderantrag direkt beim Fachbetrieb
Seit dem 1. Januar 2024 kann die Förderung erst beantragt werden, wenn der Bauherr bei der Antragstellung einen Lieferungs- oder Leistungsvertrag über die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen hat, welcher eine Vereinbarung zu einer auflösenden oder aufschiebenden Bedingung in Bezug auf die Förderzusage haben muss. Wird der Förderantrag nicht bewilligt, tritt der Vertrag nicht in Kraft oder kann aufgehoben werden. Zusätzlich muss der Auftrag das voraussichtliche Datum der Umsetzung innerhalb des Bewilligungszeitraumes von 36 Monaten der zu beantragende Maßnahme enthalten. Branchenexperte Lange verrät: „Das klingt kompliziert, ist es aber gar nicht, da es beiden Partnern, Investor und ausführendem Unternehmen gleich am Anfang Planungssicherheit bringt, und so nach Genehmigung des Förderantrages gleich ein Ausführungsvertrag gilt“.
Viele Unternehmen bieten nicht nur diesen Lieferungs- oder Leistungsvertrag über die Sanierungsleistung an, sondern wickeln auch die Beantragung der Förderung vollumfänglich ab. Der VFF hat beispielsweise für die teilnehmenden Firmen ein vereinfachtes Verfahren entwickelt, das es möglich macht, den Antrag gleich im Kundengespräch abzuschließen. Der Umweg über einen weiteren externen Energieeffizienzberater ist so nicht notwendig, da diese Leistung im Rahmen des vereinfachten Verfahrens durch den VFF-Dienstleister erbracht wird. Das spart zusätzlich Zeit und Geld.
Partner vor Ort
Bauherren und Sanierer können sich an kompetente Fachbetriebe wenden, die nicht nur hochwertige Fenster- und Türenprodukte anbieten, sondern auch umfassend zur Förderung beraten. Ein Beispiel ist die FTC Bauelemente GmbH & Co. KG in Leer. Das Unternehmen bietet nicht nur moderne, energieeffiziente Lösungen für Fenster und Türen, sondern unterstützt seine Kunden auch aktiv bei der Förderantragstellung.
FTC Bauelemente GmbH & Co. KG
Kupferstraße 2
26789 Leer
Deutschland
Telefon: 0491 97 98 1 0
Mail: info@ftc-bauelemente.de
Fenster koennen mehr.de — die umfassende Infoseite rund um Fenster, Fassaden und Türen
Interessierte Bauherren finden alle umfassenden Informationen zur Thematik der Förderung auf der VFF-Info-Webseite „Fenster koennen mehr“. Neben dem kostenlosen Online-Tool des VFF Fördermittel-Assistenten gibt es Erklärvideos und alle sonstigen Informationen und Downloadmöglichkeiten. Auch informiert die Seite über die Vorteile moderner Fensterlösungen, wie Energieeinsparung, Sicherheit, Schallschutz und Sonnenschutz. Perfekt für alle, die ihr Zuhause modernisieren und dabei sparen möchten.
Service
Förderungen zum Eigenheim: Bauprojekte mit BauWoLe.de verwirklichen!
Anzeige
Fliesen Borchers als Partner im BauWoLe-Netzwerk – Ihr Experte für Fliesen und Bodenbeläge
BauWoLe – Bauen, Wohnen, Leben: Das Netzwerk für starke Handwerksbetriebe
Als Partner von BauWoLe – Bauen, Wohnen, Leben ist Fliesen Borchers Teil eines Netzwerks ausgewählter Handwerksunternehmen, die für Qualität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz stehen. BauWoLe verbindet Handwerker und Kunden und stellt Betriebe vor, die höchste Standards erfüllen – von Fliesen und Sanitär bis hin zu Elektro und Bau. Für Kunden bedeutet das Zugriff auf ein starkes Netzwerk von Experten, die Projekte effizient und professionell realisieren. Mit der Partnerschaft mit BauWoLe unterstreicht Fliesen Borchers sein Engagement für exzellenten Service und innovative Lösungen.
Fliesen Borchers: Tradition, Qualität und Innovation seit 1966
Wer an hochwertige Fliesen und erstklassige Beratung denkt, kommt an Fliesen Borchers nicht vorbei. Das Familienunternehmen, das 1966 von Fliesenlegermeister Johann Borchers gegründet wurde, steht seit fast sechs Jahrzehnten für Qualität, Bodenständigkeit und innovative Lösungen im Bereich Fliesen, Böden und Badgestaltung.
Aus bescheidenen Anfängen hat sich Fliesen Borchers zu einem regionalen Marktführer entwickelt, der heute an drei Standorten – Neulehe, Rhede und Meppen – ein umfangreiches Sortiment und einen Komplettservice bietet. Hier verbinden sich jahrzehntelange Handwerkserfahrung mit modernen Technologien und aktuellen Trends, um Kunden bei Bau- und Renovierungsprojekten bestmöglich zu unterstützen.
Drei Standorte – Drei Mal Inspiration pur
Am Stammsitz in Neulehe erwartet Kunden eine beeindruckende Ausstellung auf zwei Etagen, die die ganze Vielfalt moderner Fliesenwelt präsentiert. Egal, ob klassisch oder modern, robust oder filigran – hier findet sich für jeden Geschmack und jeden Raum das Passende.
Im Ems-Dollart-Zentrum (EDZ) in Rhede wurde eine moderne Ausstellung geschaffen, die aktuelle Fliesen- und Bodentrends erlebbar macht. Seit 2019 ergänzt der Standort in der Daimlerstraße 31 in Meppen das Angebot. Auch hier lädt eine hochwertige und zeitgemäß gestaltete Ausstellung dazu ein, neue Ideen für die Raumgestaltung zu entdecken.
Qualität zum fairen Preis – Restposten und Sonderangebote
Bei Fliesen Borchers stehen nicht nur die neuesten Trends im Vordergrund, sondern auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders bei größeren Renovierungen oder Bauprojekten, wo oft große Flächen zu verfliesen sind, lohnt sich ein Blick in die Sonderpostenmärkte des Unternehmens.
In Meppen gibt es sogar einen speziellen Bereich für stark reduzierte Restposten. Diese Auslaufmodelle bieten die gewohnte Qualität, sind jedoch zu unschlagbaren Preisen erhältlich – perfekt für kostenbewusste Bauherren.
Mehr als nur Fliesen: Ein Rundum-Service, der begeistert
Fliesen Borchers bietet seinen Kunden weit mehr als nur eine große Produktauswahl. Das Unternehmen überzeugt durch einen Komplettservice , der keine Wünsche offenlässt:
- 3D-Badplanung: Kunden können ihre Ideen vorab am PC visualisieren und sehen, wie ihr neues Bad später aussehen wird.
- Aufmaß vor Ort: Präzision und Genauigkeit sind entscheidend, damit alles perfekt passt.
- Lieferung mit Kranwagen: Große und schwere Lieferungen werden unkompliziert an den gewünschten Ort gebracht.
- Fachberatung: Die erfahrenen Mitarbeiter bei Fliesen Borchers stehen für lösungsorientierte Beratung, individuell auf jedes Projekt zugeschnitten.
- Problemfall-Lösungen: Auch bei Herausforderungen finden die Experten kreative und funktionale Ansätze.
Innovatives Sortiment für jede Raumgestaltung
Neben den klassischen Fliesen für Wand und Boden bietet Fliesen Borchers auch Vinyl-Designbeläge , wie etwa die beliebten Produkte der Marke „mFlor“. Diese Beläge überzeugen durch ihre natürliche Optik, einfache Pflege und hohe Langlebigkeit.
Ergänzt wird das Sortiment durch eine große Auswahl an Badmöbeln und Sanitärkeramik , die das Unternehmen in den Ausstellungen in Rhede und Meppen präsentiert. Vom stilvollen Waschbecken bis hin zur kompletten Badezimmerausstattung findet sich hier alles, was ein modernes Bad braucht.