Experte

Hand­werk mit Zukunft: Fri­th­jof Gei­ger wird in der Tisch­le­rei Efken zum „Lehr­ling des Monats“

Veröffentlicht

am

Aus­zeich­nung in ver­trau­ter Werk­statt­at­mo­sphä­re: Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms (v. l.) gra­tu­liert dem „Lehr­ling des Monats“ Fri­th­jof Gei­ger sowie den Aus­bil­dern Trau­te und Karl-Heinz Efken für das vor­bild­li­che Enga­ge­ment der Tisch­le­rei Efken in der Nach­wuchs­för­de­rung.  Fotos: HWK/J. Stöppel

Mit Eigen­in­itia­ti­ve zum Traumberuf

Fri­th­jof Gei­ger aus Bock­horn ist „Lehr­ling des Monats April“ – Aus­bil­dung bei der Tisch­le­rei Efken als vol­ler Erfolg

Ost­fries­land. Fri­th­jof Gei­ger wuss­te, was er nicht woll­te: direkt nach dem Abitur an die Uni. Was er statt­des­sen such­te, war ein Beruf, in dem er mit den Hän­den arbei­ten, krea­tiv sein und gleich­zei­tig etwas Blei­ben­des schaf­fen kann. Heu­te ist der 21-Jäh­ri­ge im drit­ten Lehr­jahr zum Tisch­ler – und hat mit der Tisch­le­rei Efken in Wies­moor genau den Aus­bil­dungs­be­trieb gefun­den, der sei­nen Anspruch an Hand­werk, Team­geist und Qua­li­tät erfüllt. Für sei­nen Weg in den Beruf wur­de Fri­th­jof nun von der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land als Lehr­ling des Monats April ausgezeichnet.


Aus der Coro­na-Unsi­cher­heit zur hand­werk­li­chen Klarheit

Wie vie­len Jugend­li­chen mach­te auch Fri­th­jof die Coro­na-Pan­de­mie die beruf­li­che Ori­en­tie­rung schwer. Prak­ti­ka fie­len aus, Berufs­be­ra­tung fand kaum statt. Also wur­de er selbst aktiv, sprach mit Bekann­ten und ent­deck­te so das Tisch­ler­hand­werk für sich. Nach meh­re­ren Prak­ti­ka war klar: Die­ser Beruf ver­bin­det Krea­ti­vi­tät, Prä­zi­si­on und Sinn­haf­tig­keit – genau das, was er gesucht hatte.

Doch damit war nur die ers­te Hür­de genom­men. „Mir war wich­tig, in einem fami­liä­ren Betrieb mit ech­ter Hand­werks­tra­di­ti­on zu ler­nen – kei­ne Mas­sen­pro­duk­ti­on, son­dern ehr­li­che Maß­ar­beit“, so Frithjof.


 

Enga­giert im Ein­satz: Ob sägen, hobeln oder frä­sen – Fri­th­jof Gei­ger bringt in der Tisch­le­rei Efken täg­lich sein gan­zes hand­werk­li­ches Kön­nen ein.

Tisch­le­rei Efken: Per­sön­li­che Aus­bil­dung mit Herz und Verstand

Dass sei­ne Wahl auf die Wies­moorer Möbel­werk­stät­ten von Trau­te und Karl-Heinz Efken fiel, war kein Zufall. Seit 1978 steht die Tisch­le­rei für indi­vi­du­el­le Möbel­ge­stal­tung und hoch­wer­ti­ge Innen­aus­bau­ten – mit einem star­ken Fokus auf Prä­zi­si­on, per­sön­li­chem Kun­den­kon­takt und nach­hal­ti­ger Qualität.

Fri­th­jof ist heu­te Teil eines klei­nen, ein­ge­spiel­ten Teams aus einem Meis­ter, zwei Gesel­len und ihm selbst als Azu­bi. „Hier zählt jede Idee, jeder Hand­griff – man wird ernst genom­men und lernt nicht nur das Hand­werk, son­dern auch, wie man mit­denkt und Ver­ant­wor­tung über­nimmt“, sagt der ange­hen­de Tischler.

Das Unter­neh­mer­paar Efken bestä­tigt: „Fri­th­jof ist vom ers­ten Tag an mit vol­ler Moti­va­ti­on dabei. Er stellt Fra­gen, bringt sich ein, hat einen Blick für Details – so etwas wünscht man sich als Ausbilder.“


Aus­zeich­nung für Eigen­in­itia­ti­ve und Engagement

Mit der Aus­zeich­nung zum „Lehr­ling des Monats April“ wür­digt die Hand­werks­kam­mer nicht nur Fri­th­jofs Leis­tun­gen, son­dern auch das Aus­bil­dungs­um­feld. Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms gra­tu­lier­te per­sön­lich:
„Fri­th­jof ist ein Para­de­bei­spiel für das, was gute Aus­bil­dung im Hand­werk leis­ten kann – wenn Eigen­in­itia­ti­ve und ein star­ker Aus­bil­dungs­be­trieb zusammenkommen.“


Plä­ne für die Zukunft – mit sta­bi­lem Fundament

Im Som­mer steht Fri­th­jofs Abschluss­prü­fung an – und sei­ne Plä­ne rei­chen bereits wei­ter: Ein Archi­tek­tur­stu­di­um könn­te fol­gen. „Aber dies­mal auf einem ganz ande­ren Fun­da­ment“, sagt er lächelnd. „Mit einem Hand­werks­be­ruf in der Tasche ver­ste­he ich spä­ter ganz anders, wie ein Gebäu­de oder ein Möbel­stück wirk­lich funktioniert.“


Aus­bil­dung im Hand­werk: Eine Per­spek­ti­ve mit Zukunft

Mit der Aus­zeich­nung „Lehr­ling des Monats“ möch­te die Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land jun­ge Men­schen ermu­ti­gen, das Hand­werk als attrak­ti­ve Berufs­per­spek­ti­ve zu ent­de­cken – und Betrie­be wür­di­gen, die Aus­bil­dung mit ech­ter Hin­ga­be gestalten.

👉 Mehr Infor­ma­tio­nen sowie die Mög­lich­keit zur Bewer­bung fin­den sich unter:
www.hwk-aurich.de/lehrling-des-monats
Ansprech­part­ner: Jörg Harms, Tel. 04941 1797–77, E‑Mail: j.harms@hwk-aurich.de

Anzeige 
Die mobile Version verlassen