Experte
Handwerk mit Zukunft: Frithjof Geiger wird in der Tischlerei Efken zum „Lehrling des Monats“
Auszeichnung in vertrauter Werkstattatmosphäre: Ausbildungsberater Jörg Harms (v. l.) gratuliert dem „Lehrling des Monats“ Frithjof Geiger sowie den Ausbildern Traute und Karl-Heinz Efken für das vorbildliche Engagement der Tischlerei Efken in der Nachwuchsförderung. Fotos: HWK/J. Stöppel
Mit Eigeninitiative zum Traumberuf
Frithjof Geiger aus Bockhorn ist „Lehrling des Monats April“ – Ausbildung bei der Tischlerei Efken als voller Erfolg
Ostfriesland. Frithjof Geiger wusste, was er nicht wollte: direkt nach dem Abitur an die Uni. Was er stattdessen suchte, war ein Beruf, in dem er mit den Händen arbeiten, kreativ sein und gleichzeitig etwas Bleibendes schaffen kann. Heute ist der 21-Jährige im dritten Lehrjahr zum Tischler – und hat mit der Tischlerei Efken in Wiesmoor genau den Ausbildungsbetrieb gefunden, der seinen Anspruch an Handwerk, Teamgeist und Qualität erfüllt. Für seinen Weg in den Beruf wurde Frithjof nun von der Handwerkskammer für Ostfriesland als Lehrling des Monats April ausgezeichnet.
Aus der Corona-Unsicherheit zur handwerklichen Klarheit
Wie vielen Jugendlichen machte auch Frithjof die Corona-Pandemie die berufliche Orientierung schwer. Praktika fielen aus, Berufsberatung fand kaum statt. Also wurde er selbst aktiv, sprach mit Bekannten und entdeckte so das Tischlerhandwerk für sich. Nach mehreren Praktika war klar: Dieser Beruf verbindet Kreativität, Präzision und Sinnhaftigkeit – genau das, was er gesucht hatte.
Doch damit war nur die erste Hürde genommen. „Mir war wichtig, in einem familiären Betrieb mit echter Handwerkstradition zu lernen – keine Massenproduktion, sondern ehrliche Maßarbeit“, so Frithjof.
Tischlerei Efken: Persönliche Ausbildung mit Herz und Verstand
Dass seine Wahl auf die Wiesmoorer Möbelwerkstätten von Traute und Karl-Heinz Efken fiel, war kein Zufall. Seit 1978 steht die Tischlerei für individuelle Möbelgestaltung und hochwertige Innenausbauten – mit einem starken Fokus auf Präzision, persönlichem Kundenkontakt und nachhaltiger Qualität.
Frithjof ist heute Teil eines kleinen, eingespielten Teams aus einem Meister, zwei Gesellen und ihm selbst als Azubi. „Hier zählt jede Idee, jeder Handgriff – man wird ernst genommen und lernt nicht nur das Handwerk, sondern auch, wie man mitdenkt und Verantwortung übernimmt“, sagt der angehende Tischler.
Das Unternehmerpaar Efken bestätigt: „Frithjof ist vom ersten Tag an mit voller Motivation dabei. Er stellt Fragen, bringt sich ein, hat einen Blick für Details – so etwas wünscht man sich als Ausbilder.“
Auszeichnung für Eigeninitiative und Engagement
Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats April“ würdigt die Handwerkskammer nicht nur Frithjofs Leistungen, sondern auch das Ausbildungsumfeld. Ausbildungsberater Jörg Harms gratulierte persönlich:
„Frithjof ist ein Paradebeispiel für das, was gute Ausbildung im Handwerk leisten kann – wenn Eigeninitiative und ein starker Ausbildungsbetrieb zusammenkommen.“
Pläne für die Zukunft – mit stabilem Fundament
Im Sommer steht Frithjofs Abschlussprüfung an – und seine Pläne reichen bereits weiter: Ein Architekturstudium könnte folgen. „Aber diesmal auf einem ganz anderen Fundament“, sagt er lächelnd. „Mit einem Handwerksberuf in der Tasche verstehe ich später ganz anders, wie ein Gebäude oder ein Möbelstück wirklich funktioniert.“
Ausbildung im Handwerk: Eine Perspektive mit Zukunft
Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ möchte die Handwerkskammer für Ostfriesland junge Menschen ermutigen, das Handwerk als attraktive Berufsperspektive zu entdecken – und Betriebe würdigen, die Ausbildung mit echter Hingabe gestalten.
👉 Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden sich unter:
www.hwk-aurich.de/lehrling-des-monats
Ansprechpartner: Jörg Harms, Tel. 04941 1797–77, E‑Mail: j.harms@hwk-aurich.de